Autor: Dagmar
Heimablídni auf den Färöer Inseln
Wer kein ausgesprochen extrovertierter Mensch ist, der innerhalb kürzester Zeit Freundschaften schließt, hat eher selten Einblick in das Leben und die Kochtöpfe der Menschen in anderen Ländern. Auf den Färöer…
Golden days in den Alpen
Am 1. Juli jährte er sich zum 50. Mal – der Hochzeitstag meiner Eltern. Erst wollten Sie verreisen, dann wollten sie feiern, dann war feiern wieder abgesagt und sie wollten…
Wenn man in der Schweiz zu schnell fährt…
Wow, auf meiner ersten Dokker-Tour bin ich auf der Schweizer Autobahn 1 (!) km/h zu schnell gefahren. Find ich echt vorbildlich auf einer Schnellstraße, auf der alle 2 km zwischen…
Hundstage zwischen Mai und September
Eigentlich sollte man ja annehmen, dass die Sommermonate eine richtig gute Zeit im Hundejahr sind. Ich find jedoch, der Juni, Juli und je nach Witterung auch der August, sind die…
Der absolute Tiefpunkt in Rossis Hundeleben
Alles war so perfekt gelöst: Kater Anton wohnte jetzt dauerhaft im Erdgeschoss bei Nachbar Steffen und Rossi hatte wieder Ruhe in seinem Revier. Und das allerbeste: Antons Küchentür stand ständig…
Tour de Allgäu – Baumwipfelpfad, Teil 3
Mein Ziel für den Sommer 2016: Zwanzig Touren mit dem Dokker. Der dritte Campingausflug ging ins Allgäu. Keine 100 km von zu Hause entfernt und auch nur für eine Nacht,…
Die schönsten Briefkästen am schönsten Ende der Welt
Seinen Ruf als das „schönste Ende der Welt“ verteidigt Neuseeland nicht nur mit einer einzigartigen Landschaft, sondern auch mit vielen kleinen Dingen – unter anderem mit Briefkästen. Am schönsten Ende…
11 Gründe, warum Auto Camping super ist
Neulich hab ich mich mit Nachbar Steffen über meine aktuellen Reisepläne unterhalten. Norwegen fand er ein gutes Ziel, aber Urlaub im Auto wäre so ungefähr das Letzte. Ich wiederum kann…
Tour de Dolomiti
Das Schwierigste am Reisen, finde ich, ist Phase 3. Das Packen! Die Entscheidung zu fällen, ja, ich gehe auf Reisen, ist die einfachste. Phase 2, die Planung, ist die spannendste….
Tour de France im Dokker
Nachdem ich wochenlang jede freie Minute am Innenausbau meines Autos rumgesägt und geschraubt hatte, konnte ich über Fronleichnam endlich auf Tour gehen. Als Ziel hatte ich mir die französischen Alpen…
My Dokker is my castle – Ausbau Variante II
Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir meinen Daccia Dokker zu einem modularen Minicamper umgebaut. Das Ergebnis war super, aber ich hatte noch diverse Ideen zur Verbesserung. Wichtigste Maßnahme war…
Tour de Clet – auf nach Florenz, Teil 1
Schon seit ich die ersten verkünstlerten Schilder von Clet Abraham gesehen habe, wollte ich unbedingt nach Florenz und nach seinen Werken suchen. Jetzt hatte ich endlich über Ostern Zeit und…
Mit den Jungs auf Helgoland
Hamburg Hauptbahnhof 3 Uhr morgens. Meine Gitarre ist ein wunderbares Kopfkissen. Halb im Schlaf frage ich mich, worauf ich mich da eingelassen habe. Um 8 Uhr kommt unser Bus, bis…
Sehnsucht nach den Färöer Inseln
Seit über drei Jahren rede ich davon, dass ich unbedingt wieder auf die Färöer Inseln möchte. Jetzt wurden die Vorbereitungen in Gang gesetzt. Der Flug ist schon gebucht. Fehlt nur…
Verkehrsschilder auf Malta
Meinen Fundstücken nach zu urteilen, werden auf Malta und Gozo überwiegend Schilder mit britischen Motiven aufgestellt. Aber die Malteser scheinen da nicht so festgelegt zu sein, ich habe auch viele…
5 Dinge, die in Schweden anders sind als bei uns
In Schweden laufen einige Sachen etwas anders als bei uns! Bonbons darf man nur an Samstagen essen, Auf eine gepflegte Kuchentafel gehören mindestens sieben Sorten Gebäck und gegrillt wird immer…
Rossi der Hühnerschreck
Dies ist die beschämende Geschichte, wie mein Hund beinahe zum Hühnerkiller geworden wäre. Hätte er sich doch besser bei seinem Kumpel Casper informiert, dann hätte er gewusst, dass Hund keine…
Rossi ausbruchssicher verpackt?
Mein kleiner Houdini hat seinen Herrn und Meister gefunden, bzw. das richtige Geschirr, aus dem er nicht mehr entwischen kann. Ich wusste zwar, wie eine ausbruchsichere Geschirr-Lösung aussehen muss, hab…
Schmeck die Welt: Mimosasalat (Schweden)
Wer Toast Hawaii total abartig findet, sollte besser die Finger vom schwedischen Mimosasalat lassen. Der schmeckt nur Leuten, die süß-würzige Geschmackskombinationen mögen.
Wau Wau international
Sprechen alle Hunde das gleiche Wau Wau? Oder gibt es ländertypische Wau-Dialekte? Nachdem mein Hund Rossi zwei Wochen mit seinem schwedischen Kumpel Casper um den Block gezogen ist, hab ich…
Verkehrsschilder in Lesotho
Der kleine Staat im Süden von Afrika hat etwa die Größe von Belgien und wird komplett von der Republik Südafrika umschlossen. Aber Lesotho war (und ist) aber schon immer ein…
Verkehrsschilder in Swaziland
Das Königreich Swaziland ist der zweitkleinste afrikanische Staat. Die Schilderfotos stammen von Susen & Craig.
Verkehrsschilder in Namibia
Die schönen Schilder verdanke ich Kerstin, die schon mehrfach in Namibia war.
Verkehrsschilder in Botswana
Der Wahlspruch von Botswana lautet Pula – Regen. Das Binnenland gehört zu den dünnsten besiedelsten Ländern dieser Erde. Der Süden wird durch die Halbwüste Kalahari bestimmt. Im Nordwesten liegt das…
Verkehrsschilder in Burundi
Burundi liegt im südöstlichen Binnenland von Afrika, am Tanganjikasee. Es ist eines der kleinsten, aber bevölkerungsdichtesten afrikanischen Länder. Ende des 19. Jahrhunderts gehörte es zusammen mit Ruanda zu Deutsch-Ostafrika. Im…
Verkehrsschilder in Ruanda
Verkehrsschilder aus dem“Land der tausend Hügel“. Susen & Craig waren mehrere Wochen in Ruanda unterwegs und haben einige Verkehrsschilder für mich fotografiert. Sieht so aus, als entstünden hier noch gelegentlich…
Verkehrsschilder Uganda
Uganda (Hauptstadt Kampala) liegt im afrikanischen Binnenland und grenzt im Osten an Kenia, im Süden an Tansania und Ruanda, im Westen an Kongo und im Norden an den Sudan. Die…
Verkehrsschilder in Äthiopien
Die meisten äthiopischen Schilder stammen von Susen und Craig und ihrer großen Afrikareise, ergänzend hab ich einige Stockfotos dazu gekauft. Meine Nachbarn waren außerdem so sehr von den großformatigen Werbetafeln…
Verkehrsschilder in China
2008 waren wir in Peking und ich konnte höchstpersönlich einige Schilder(fotos) schießen. Allerdings war die Ausbeute recht mau. Ich glaub wir waren nicht so richtig auf Schilderjagd eingestellt. Es war…