Rossis Übernachtungsgast
Von Zwicki hab ich schon mal erzählt – sie ist Rossis allerliebste Freundin. Er liebt sie wirklich heiß und innig und kriegt einen total verklärten Gesichtsausdruck, wenn sie bei uns…
Good Bye Dokki
Ganz unerwartet wurde der gemeinsame Road-Fun von Daggi, Doggy und Dokki vor einer Woche beendet. Daggi, also ich, hatte einen Auffahrunfall und nun ist Dokki ein Totalschaden. Nur seine beiden Insassen haben die Sache unbeschadet überstanden…
Roadmarketing – Werbung am Straßenrand, wirkt oder auch nicht…
Werbung am Straßenrand soll die Botschaften schnell und unmissverständlich vermitteln. Das gelingt mal besser und mal schlechter. Manchmal macht sie Spaß, manchmal regt sie auf und manchmal wundert man sich….
Spaß im Kreisverkehr – umrunden, staunen, lachen…
Mancherorts macht der Kreisverkehr richtig Road-fun – da wird einem Information, Unterhaltung, toller Kitsch oder große Kunst geboten… Nicht immer erschließt sich dem Autofahrer der Sinn der Installation, aber irgendjemand…
Verkehrsschilder in der Ukraine
Die ukrainischen Verkehrsschilder sind im Grunde identisch mit der russischen Bildtafel. Wenn allerdings das Geld nicht gereicht hat, oder keine Schilder zu bekommen waren, wurde gerne auch mit Schablonen gearbeitet….
Oans ist erster – Ochsenrennen in Haunshofen
Moritz, der Murnau Werdenfelser Ochs war der Schnellste und am wenigsten Störrischste und hat ganz souverän das 9. Ochsenrennen in unserem schönen Haunshofen gewonnen. Alle vier Jahre bringen die D’Ochserer…
Der Siloballen zur Kunst erhoben
Manche Dinge hat man ständig vor Augen und verschwendet nicht einen Gedanken dran. Oder hast du schon mal über Siloballen nachgedacht? In der norwegischen Gemeinde Fjærland gibt es 25 Bauern…
Backpipes am Niederrhein
Da bin ich gerade aus Schottland zurück und verbringe noch ein paar Tage bei meinen Eltern am Niederrhein, schon marschieren die Backpipes durch die Straßen. Beim Schützenfest in Willich war…
Wenn aus Woolly Tweed wird
Gerade hab ich Woolly II von der Straße aufgesammelt und ins Auto gepackt. Damit hab ich nun schon das zweite Schaf im Dokker und es wird langsam etwas eng mit…
Oh happy Sturm auf Lewis
Dem einen sein Schietwetter ist dem anderen sein Happy Day. Heute ist mir mal wieder deutlich geworden, es gibt kein schlechtes Wetter. Es bietet nur abhängig von der Konfiguration verschiedene…
Eine lange Sonnenwend-Nacht bei den Callanish Stones
Erkenntnis nach einer grauen düsteren Nacht: Man sollte nicht darauf vertrauen, dass die Sonnenwendfeier am längsten Tag des Jahres stattfindet. Jedenfalls nicht bei den Callanish Stones… Die Druiden auf Lewis…
Spamer und SEO-Optimierer nerven
Das muss ich jetzt mal loswerden. Mir gehen gerade ganz schrecklich diese Leute auf den Keks, die meinen, dass sie auf meinem Blog ihre total bescheuerten Websites (sorry, die meisten…
Die Äußeren Hebriden mit Schildern erklärt
Wenn du das erste Mal auf die Äußeren Hebriden kommst, hast du (wahrscheinlich) eine lange Anreise hinter dir und bist gespannt auf die Inseln und was dich erwartet. Mithilfe von…
Rossi auf dem Leathabhal
… oder ein Hund willl muss nach oben. Wegen ihm hätten wir nicht unbedingt auf den 200 m hohen Leathabhal klettern müssen, um die Aussicht zu genießen. Ihm hätte es…
Mythen und Mysterien auf den Hebriden
Ja! Es gibt sie wirklich. Ich war in den letzten beiden Wochen siebenmal auf Eriskay und hab nicht mehr dran geglaubt, beim achten Mal hab ich sie mit eigenen Augen…
Abschied von Eilidh
Es ist der 5. Juni 2017. Ich stehe unterhalb der Church of Our Lady, Star of the Sea in Castlebay auf der Insel Barra und mir laufen die Tränen runter. Ich dachte, die Absperrungen, das ungewöhnlich große Polizeiaufkommen, der Rettungswagen und die Fernsehteams würden eine Pfingstprozession begleiten.
Unterwegs auf Uist und Barra
Meine Ankunft auf North Uist (der nächst größeren Hebriden Insel nach Harris) verlief nicht ganz so optimal. Es regnete, es war grau und kalt, richtig scheußliches Wetter.
Die Post kommt per Rakete
Ich hätte im Leben nicht von Gerhard Zucker erfahren, wenn ich nicht Donald John am Strand von Huisinis getroffen hätte. Er ist einer der letzten 20 lebenden Menschen, die auf…
Lost and Found auf den Äußeren Hebriden
Was man alles Schönes finden kann… oder wer Sturm sät… oder ein Leben als Mettwürstchen… oder ich wüsste noch mehr schöne Überschriften, um dich auf einen kleinen Ausflug in die…
Anti-Dog Fouling Project
Aus dem Englischunterricht hab ich mir den schönen Satz gemerkt: „The Englishs are fond of dogs.“ Überspitzt, aber treffend: Engländer sind verrückt auf Hunde. Das stimmt absolut und gilt gleichermaßen…
Zwei Monate auf den äußeren Hebriden…
Am Morgen der Abreise überraschte mich die Erkenntnis: Ach ja, ich muss gleich losfahren. Nach dem Mittagessen geht es auf die Hebriden… Das kam irgendwie völlig überraschend, als wäre ich…
Bist du denn Schalkefan?
… oder, der Weg nach Schottland führt direkt durchs Ruhrgebiet… oder Boah, die hat den Hauptgewinn gemacht.. Oder… Ich kann mich nicht entscheiden, welche Überschrift ich nehmen soll… Auf dem…
Hebriden – Hä?
Einige Freunde bekamen erstmal einen fragenden Blick, als ich ihnen von meinen Auszeit- und Reiseplänen erzählte. Hebriden? Hä? Deshalb Kurzfassung für alle, die nicht in Erdkunde aufgepasst haben oder immer…
Hurra, Hurra, der Mai ist da
Dieses Jahr wäre es ja fast in die Hose gegangen und wir hätten Weihnachten statt den 1. Mai feiern können. 3 Tage vor dem großen Maibaum-Aufstellen in Haunshofen City kamen…
Rossi – det finns inga Monster
Es gibt keine Monster! Diesen beruhigenden Satz habe ich in Schweden in einem Kinderzimmer gelesen. Ich weiß nicht, ob man damit tatsächlich Kinder beruhigen und vor Alpträumen bewahren kann. Aber…
Lettland: So wird in Riga geparkt
Es ist nicht so, dass das Parken in Riga soviel anders ist, als anderswo: Die Parkplätze in der Altstadt sind wie in jeder Großstadt rar und teuer. In Riga hab…
Haustierkabinen auf der Fähre Amsterdam – Newcastle
Für Leute, die mit dem Auto nach Schottland reisen wollen, aber keine Lust auf die Fahrerei durch ganz England haben, gibt es ja glücklicherweise die DFDS Fähren von Amsterdam nach…
Geschichten aus dem Familienalbum
Ein kleiner Ausflug in meine mecklenburgische Familiengeschichte. Die Geschichten wurden mir von verschiedenen Verwandten zugetragen und zum 80. meiner Mutter n einem fiktiven „Renzow-Report“ veröffentlicht. Im Herbst 1957 hat meine…
Abhängen wie ein Koalabär
Man kann wohl sagen, dass ich von Kind an eine besondere Beziehung zu Koalabären habe: Jeden Abend bin ich mit Mama Koala und Baby Koala eingeschlafen. Die beiden waren in…
Your Eyes are looking english
Wir sind in der Altstadt von Riga. Guide Mihael erzählt Clarissa gerade etwas über die Architektur, während ich ein paar Schritte abseits stehe und Fotos mache. Plötzlich spricht mich eine kleine verhutzelte Frau an: „Can you give me some monney for a coffee?“